Eine Stadt mit Geschichte

Im Landkreis Nordwestmecklenburg zwischen Schwerin und Lübeck gelegen, befindet sich die kleine Stadt Gadebusch. Sobald man den Marktplatz erreicht hat, eröffnet sich einem die Schönheit dieses Ortes: Das malerische Panorama aus Rathaus und Kirche, die kleinen Backsteinhäuser in der Stadt, das Renaissance-Schloss, der Burgsee oder der historische Bahnhof ziehen die Blicke auf sich. In der Umgebung findet man eine der ältesten Dorfkirchen Mecklenburgs, einen Kriegsschauplatz von 1712 oder eine seltene Form des Bauernhauses. All diese Orte haben Geschichten, die sich dem Betrachter nicht gleich eröffnen. Deswegen freue ich mich sehr im Auftrag der Stadt Gadebusch einen Audioguide für dieses Kleinod Mecklenburgs produzieren zu dürfen.
  1. 01: Das Hühn'sche Erbe Audioguide Gadebusch 4:09
  2. 05: Ein Spaziergang um den Burgsee Audioguide Gadebusch 5:30

Entdecker sein

Seit November 2018 können die Geschichten der Stadt Gadebusch sowie der umliegenden Ortschaften mit dem Audioguide Gadebusch entdeckt werden. 17 Stationen aus verschiedenen Themengebieten erzählen von regionalen Besonderheiten, interessanten Biografien und den Zusammenhängen zu großen historischen Ereignissen. Um maximalen Komfort zu gewährleisten wird der Audioguide Gadebusch als App konzipiert und bietet damit GPS-Navigation, Panorama-Fotos und viele andere Funktionen.

Finanziert wird das Projekt von dem LEADER-Programm der Europäischen Union und der Stadt Gadebusch. Die App wird deswegen kostenfrei zur Verfügung gestellt und soll möglichst vielen Menschen die Schönheiten dieser Stadt und der Region zeigen – und ich kann versprechen, davon gibt es mehr als genug.
 
 
Amt Gadebusch
LAG Schaalsee

Verlauf

17.11.2018 – Audioguide Gadebusch 1.0
  • 17 Geschichten zu den Themen Architektur, Natur, Gesellschaft, Geschichte & Technik
  • über 70 Minuten Spielzeit
  • In Deutsch & Englisch
  • eingesprochen von 11 Sprechern
  • Panorama-Fotos
  • Historische Fotos
  • Wegweiser zu Museen und Sehenswürdigkeiten der Region
  • Einfache, intuitive Bedienung
  • GPS-Navigation
  • Keine Internetverbindung nötig

Danksagung

Andreas Geitmann (Programmierer / simutron.de), Andreas Sparberg (deutscher Erzähler / sparberg.de), Andreas Wagner (GRENZHUS Schlagsdorf / grenzhus.de), Bill Peterson (englischer Erzähler / billpeterson.net), Birgit Friedrich (Sprecherin), Christian Schnepf (Sprecher), Danny Arndt (Grafiker), Désirée Holzerland (Lektorin), Elke Deußing (Agrarmuseum Breesen), Eva Doßmann (Kloster Rehna / kloster-rehna.de), Georgie Fisher (Sprecherin), Gerhard Schotte (Sprecher, Lektorat), Ines Deinert (Sprecherin / einfachines.de), Ingrid Hanekamp (Lektorat), Jan Träbing (Sprecher, Lektorat / gutshaus-ganzow.jimdo.com), Jonathan Tilley (Sprecher / jonathansvoice.com), Kevin Nehls (Kreisarchiv Nordwestmecklenburg), Klaus Leuchtemann (Bildmaterial, Urkunden), Manuela Rusch (Sprecherin), Natalie Niehus (Kloster Zarrentin / kloster-zarrentin.de), Rommy Elßner (Amt Gadebusch), Rudolf Pieper (Sprecher), Sören Borgwardt (Sprecher, Lektorat / gutshaus-ganzow.jimdo.com), Vera Ferreri (MehlWelten / mehlwelten.de), Wolf-Peter Arand (Übersetzung, Lektorat / wolf-peterarand.blogspot.com).